WEG-Verwaltung in Hamburg

Klare Strukturen, feste Ansprechpartner, transparente Abläufe.

/

Als WEG erwarten Sie …

Klare Abläufe und transparente Entscheidungen

Einen Ansprechpartner, der erreichbar ist

Ordnung in den Finanzen und Unterlagen

Versammlungen, die Ergebnisse bringen

Als WEG erleben Sie oft …

Papierchaos und fehlende Transparenz

Keine Antworten & unklare Zuständigkeiten

Kosten, die nicht nachvollziehbar sind

Endlose Versammlungen ohne Fortschritt

Mit BLOCK Immobilien erhalten Sie …

Einen festen Ansprechpartner, der Ihre WEG kennt

Digitale Prozesse für klare, jederzeit verfügbare Informationen

Klare, verständliche Abrechnungen und  absolute Kostentransparenz

Effiziente Sitzungen mit schnellen Beschlüssen

Unsere Leistungen für Ihre WEG

Mit BLOCK Immobilien erhalten Sie eine WEG-Verwaltung, die nicht nur Aufgaben abarbeitet, sondern Ihre Gemeinschaft aktiv entlastet und weiterentwickelt. Jede Leistung ist darauf ausgerichtet, Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu optimieren und den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern – persönlich betreut und digital unterstützt.

Kaufmännische Verwaltung

Sichere Budgetplanung, transparente Abrechnungen und zuverlässiges Forderungsmanagement.

Technische Verwaltung

Regelmäßige Objektkontrollen, Wartungsmanagement und schnelle Umsetzung von Reparaturen.

Versammlungen

Effizient vorbereitet, klar moderiert und in maximal zwei Stunden abgeschlossen.

Rechtssichere Beschlussumsetzung

Von der Formulierung bis zur Umsetzung – wir sorgen für rechtliche Sicherheit.

Transparente Kostenkontrolle

Lückenlose Übersicht über Ausgaben und Rücklagen Ihrer Gemeinschaft.

Projektsteuerung bei Sanierungen

Koordination von Handwerkern, Zeitplänen und Budgets – alles aus einer Hand.

Warum BLOCK Immobilien in Hamburg?

Hamburg ist nicht nur unser Standort – es ist der Markt, den wir kennen wie unsere Westentasche. Wir wissen, wie Eigentümergemeinschaften hier ticken, welche Anforderungen die Stadt an Immobilien stellt und wo regionale Dienstleister zuverlässig arbeiten. Dieses Wissen verbinden wir mit unserer Erfahrung aus der gewerblichen Verwaltung bei PROREALES, um WEGs in Hamburg effizient, transparent und zukunftssicher zu führen.

Lassen Sie uns über Ihre WEG sprechen

Hausverwaltung wechseln? Bei uns in 4 klaren Schritten.

01

Erstgespräch

Wir prüfen Ihre aktuelle Situation, analysieren den bestehenden Vertrag und klären Ihre Ziele – kostenlos und unverbindlich.

02

Beschlussvorlage

Rechtssichere Formulierung für den Tagesordnungspunkt „Wechsel der Hausverwaltung“ – fertig zur Abstimmung in Ihrer Eigentümerversammlung.

03

Eigentümer-Versammlung

Die Eigentümer beschließen den Wechsel – wir begleiten und unterstützen Sie im gesamten Prozess.

04

Neustart

Alle Unterlagen, alle Kontakte, klare Abläufe: Wir übernehmen nahtlos und starten mit persönlicher Betreuung in Hamburg.

Häufige Fragen zum Wechsel der Hausverwaltung in Hamburg

Der Wechsel erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst führen wir ein Beratungsgespräch, prüfen Ihren bestehenden Vertrag und erstellen eine rechtssichere Beschlussvorlage für Ihre Eigentümerversammlung. Nach dem Beschluss organisieren wir die Übergabe aller Unterlagen und übernehmen nahtlos die Verwaltung Ihrer WEG.

Grundsätzlich kann eine Hausverwaltung zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt werden. In vielen Fällen beträgt die Kündigungsfrist drei bis sechs Monate. In besonderen Situationen, wie bei Pflichtverletzungen, ist auch eine außerordentliche Kündigung möglich.

Ja. Der Wechsel der Verwaltung muss von der Eigentümerversammlung beschlossen werden. Wir liefern Ihnen eine fertig formulierte Beschlussvorlage, die nur noch auf die Tagesordnung gesetzt werden muss.

Wichtige Unterlagen sind u. a. der bestehende Verwaltervertrag, Beschlusssammlungen, Wirtschaftsplan, Jahresabrechnungen, Rücklagenkonten und Wartungsverträge. Wir kümmern uns darum, dass alle relevanten Dokumente vollständig übergeben werden.

Ja. Wir bereiten die Kündigung vor und unterstützen Sie bei der fristgerechten Zustellung. So stellen wir sicher, dass der Wechsel reibungslos verläuft.

Der Zeitrahmen hängt von der Vertragslaufzeit und den Kündigungsfristen ab. Meist dauert der gesamte Prozess zwischen vier und zwölf Wochen. Wir starten unsere Vorbereitungen jedoch sofort nach Ihrer Entscheidung.

Für den Wechsel selbst fallen keine zusätzlichen Verwaltungskosten an. Eventuelle Gebühren können entstehen, wenn die bisherige Verwaltung für die Herausgabe von Unterlagen Kosten berechnet – wir informieren Sie vorab transparent darüber.

Wir verbinden digitale Prozesse mit persönlicher Betreuung. Das bedeutet: klare Kommunikation, schnelle Reaktionszeiten, volle Transparenz in allen Verwaltungsprozessen – und ein fester Ansprechpartner in Hamburg, der Ihre WEG kennt.

Ja. Wir betreuen Eigentümergemeinschaften jeder Größe, auch kleine WEGs mit weniger als zehn Einheiten. Unser Ziel ist, jeder Gemeinschaft die gleiche Qualität und Aufmerksamkeit zu bieten.

Ja, sofern die Kündigungsfrist eingehalten wird. Auch ein Wechsel während eines laufenden Wirtschaftsjahres ist machbar – wir sorgen dafür, dass Abrechnungen und Budgets sauber übergeben werden.